The Midnight (verl. auf den 28.04.22)
02.03.2021

Informationen
The Midnight im Frühjahr 2021 auf Tour in Deutschland
Oberflächlich betrachtet verbirgt sich hinter The Midnight ein Synthwave-Duo aus Kalifornien, welches mit bislang drei Alben und zwei EPs in der Online-Welt auf sich aufmerksam machte und welches erst mit dem 2016 erschienenen Debüt- Album „Endless Summer“ bis auf Platz 17 der Billboard-Eletronic-Charts stieg, nur, um mit dem aktuellen Longplayer „Monsters“ sogar die Spitze dieser Charts einzunehmen. Doch je näher man The Midnight betrachtet, desto schneller findet man heraus: Da ist mehr. Viel mehr.
Der in Dänemark geborene Elektronik-Produzent,
Songwriter und Sänger Tim McEwan und der aus
Atlanta stammende NeoFolk-Singer-/Songwriter
Tyler Lyle haben, seit sie sich im Jahr 2012 bei einem Songwriting-Camp in Los
Angeles trafen, eine vollkommen eigene, unverwechselbare Galaxie kreiert, in der
Themen und Ideen, Musik und Visuals, progressive Sounds und retrofuturistische
Ansätze zu einem gewaltigen konzeptionellen Gesamtbild verschwimmen. Unter dem
Banner The Midnight erzeugen die beiden – immer wieder unterstützt durch weitere
Protagonisten der Synthwave-Szene wie Timecop1983 oder die Sängerin Nikki
Flores – multidimensionale Welten, die tief in bestimmte Themen eintauchen und
diese aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachten.
Zentraler Leitgedanke ihrer Musik ist der japanische Begriff „mono no aware“, der eine wehmütige, bisweilen melancholische Reminiszenz an die unbeschwert freien Momente der Kindheit und Jugend beschreibt; dies im Wissen um die Erkenntnis, dass Zeit vergänglich und nicht aufzuhalten ist. Dies passt hervorragend zu dem noch recht jungen Genre der „New Retro Wave“, die Melodien aus Filmen und Videospielsequenzen der 1980er-Jahre in ihrer Musik wieder aufleben lassen. Insbesondere die Filmmusiken von John Carpenter haben es The Midnight angetan, was man in der Verwendung von retrofuturistischen Synthesizer-Sounds perfekt nacherleben kann. Hinzu kommt bei ihnen stets eine multifunktionale visuelle Ebene: Vom Coverartwork über Fotos und Videoclips bis hin zu den Visuals ihrer Liveshows steht alles in direktem Zusammenhang mit den Inhalten ihrer spannenden Songs, die sich bei Bruce Springsteen, Bob Dylan und John Prine ebenso bedienen wie bei Toto oder Thomas Newman. Alles verwoben zu einem einzigartigen Amalgam, das ihre Musik ebenso dicht und dringlich wie schwerelos und frei erscheinen lässt.
Bestes Beispiel für diese interdisziplinäre Arbeit ist ihr aktuelles Album „Monsters“, zugleich der zweite Teil einer geplanten Trilogie. Während sich der erste, 2018 erschienene Teil „Kids“ naheliegenderweise mit der Kindheit auseinandersetzte, mit all ihrer Unbeschwertheit und herrlichen Naivität, beschreibt „Monsters“ die Jahre der Adoleszenz mit ihren vielen Widersprüchen und der Suche nach der eigenen
Identität. „Die Adoleszenz ist verglichen mit der Kindheit viel verrückter, tragischer,
brutaler, wehmütiger, aber auch schöner“, beschreibt Tyler Lyle diese Phase. „All das
findet sich auch auf dem Album wieder.“
Dieses Duo, das sich viel Zeit ließ, bevor es seine erste ausverkaufte Show in Los
Angeles spielte – erst mehr als drei Jahre nach ihrer Gründung traten sie erstmals
live auf – hat sich mittlerweile einen weitreichenden Namen als absolut
außergewöhnliches Live-Erlebnis erspielt. Bei ihren Konzerten wird nichts dem Zufall
überlassen. Dies ginge auch nicht bei einer derart konzeptuellen Arbeit zwischen
Klang und visueller Überwältigung. Vielmehr führen The Midnight eine Suite der
Menschwerdung auf, wie man sie noch nicht gesehen hat – mit Sounds, die ebenso
an die eigene Kindheit erinnern, wie sie von der Zukunft des digitalen Klangs
erzählen
Veranstalter: Prime Entertainment • Herwarthstr. 8 • 50672 Köln • Tel.: +49 (0)221 2714180 • E-Mail: info@prime-entertainment.de
Konzertdetails
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Top Alben
Für diese Veranstaltung nicht verfügbar